Selbstbehalt beim Elternunterhalt

Der Bundesgerichtshof hat am 23.10.2024 (Az. XII ZB 6/24) ein Urteil zur Höhe des angemessenen Selbstbehalts beim Elternunterhalt gefällt. Hintergrund: Elternunterhalt: Kinder sind ihren Eltern gegenüber unterhaltspflichtig, wenn deren Einkommen nicht ausreicht, um ihren Lebensbedarf zu decken. Selbstbehalt: Der Selbstbehalt ist der Betrag, den der Unterhaltspflichtige (das Kind) für sich selbst behalten darf. Er soll […]

Kategorie: Allgemein, Familienrecht, Unterhaltsrecht


Unter Deutschlands Top-Anwälten

Einen sehr schönen Zeitungsartikel über die Kanzlei finden Sie hier:    

Kategorie: Allgemein

Corona und Umgangsrecht II

In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Unsicherheiten wie im Rahmen von Umgangskontakten mit Corona und den länderrechtlichlichen Verordnungen umzugehen ist.

Kategorie: Allgemein, Familienrecht


Unterhalt und Corona

Wie wirkt sich Corona auf Unterhaltspflichten aus? Gibt es die Möglichkeit Unterhaltstitel kurzfristig abzuändern. Kann bei Eintritt in Kurzarbeit die Zahlung eingestellt oder gekürzt werden?

Kategorie: Allgemein, Familienrecht, Unterhaltsrecht

Corona-Virus und Umgangsrecht

Was sollten Eltern beachten bei der Durchführung von Umgangskontakten angesichts der weitgehenden Maßnahmen betreffend das Corona-Virus?

Kategorie: Allgemein, Familienrecht


Einvernehmliche Scheidung

Sind Sie sich über die wesentlichen Folgen Ihrer Trennung einig und wollen nur noch den letzten Schritt gehen und die Scheidung einreichen? Dann ist der Weg über die einvernehmliche Scheidung mit einem Anwalt der richtige für Sie

Kategorie: Allgemein, Familienrecht